Treść książki

Przejdź do opcji czytnikaPrzejdź do nawigacjiPrzejdź do informacjiPrzejdź do stopki
14
MarienmotiveinderdeutschsprachigenLiteraturnach1918
1.3WiewirddasThemaverstanden?Wasistein
„Marienmotiv“?
DerBegriffdesliterarischenMotivsbesitztzahlreicheBestimmungen.
MitgutenGründenhabendieerstenneuerenKritiker,dieversuchthaben,Ordnungindas
terminologischeGewirrzubringen,indasdieBegriffedesGehalts,vorallemaberdie
BegriffeStoff,ThemaundMotivverstricktsind,darübergeklagt,daßdiebabilonische
SprachverwirrungliteraturwissenschaftlicherMethodenlehrehierbesondersweitfortge-
schrittensei.23
FürdievorliegendeArbeitscheinteineziemlichbreiteundoffeneAuffassungnütz-
lichzusein,wiez.B.beiWalterVeit,derdasMotivalsdiekleinsteselbständigeEin-
heiteinesliterarischenGehaltsodereinerHandlungbezeichnet.24InRekursaufMax
WehrlierinnertJosephStrelkadaran,dass„es[dasMotiv]sichnichtnuraufäußeres,
sondernauchaufinneresGeschehenbeziehenkann,wasbesondersfürdieLyrikvon
Wichtigkeitist“.25DieserForderungzufolgewerdenMarienmotiveimFolgenden
sowohlindenepischenalsauchdramatischenundlyrischenTextenausgesondert.
EineanderevondenDefinitionendesliterarischenMotivswirdformuliert,wiefolgt:
imweitestenSinnekleinstestrukturbildendeundbedeutungsvolleEinheitinnerhalbei-
nesTextganzen;imengerenSinneeinedurchdiekulturelleTraditionausgeprägteund
festumrissenethematischeKonstellation[...].Inderengl[ischen]undam[erikanischen]
Lit[eratur]wissenschafthatsichderBegriffmotifnebendemallgemeinerenTerminus
themedurchgesetzt;imFranzösischenwirddieBezeichnungthèmeverwendet,wobei
diese,wieenglischtheme,zugleichdieKategorien‚Stoff‘,‚Thema‘,‚Idee‘bzw.‚Gehalt‘
insicheinschließt.Died[eu]t[sche]TerminologieunterscheidetzwischenM[otiv],Stoff
undThema,wobeidasM[otiv]diekleinstesemantischeEinheitbildet,derStoffsichaus
einerKombinationvonM[otiv]enzusammensetztunddasThemadieabstrahierteGrund-
ideeeinesTextesdarstellt.26
SchonausdieserknappenDefinitiongehthervor,dassdieKomponentendesTex-
tes,diealsMotivbezeichnetwerdendürfen,äußerstdifferenziert,wasihrAusmaß
betrifft,seinkönnen.DieseKategorieistziemlichelastischundderTerminuskann
sowohlEigenschaften,GegenständealsauchPersonen,OrteundganzeSituationen
benennen.ÄhnlichwirddasMotivbeiAngelikaCorbineau-Hoffmannbezeichnet,
dieauchaufdenziemlichfließendenCharakterdiesesBegriffshinweist:
23JosephSTRELKA:MethodologiederLiteraturwissenschaft,Tübingen1978,S.124.
24
Vgl.WalterV
EIT
:Motiv,in:DasFischerLexikon.LiteraturII,hg.vonWolf-HartmutF
RIEDRICH
,Walther
KILLY,FrankfurtamMain1965,T.2,S.401.
25STRELKA:MethodologiederLiteraturwissenschaft,a.a.O.,S.126.
26
AnsgarN
ÜNNING
(Hg.):GrundbegriffederLiteraturtheorie,Stuttgartu.Weimar2004(=Sammlung
Metzler,Bd.347),S.184.